Natürlicher Bodenbelag fürs Kinderzimmer
Kinderzimmer ist ein besonderer Raum. Er vereint eine farbenfrohe Spiellandschaft mit entspannender Ruhe-Zone. Sicherheitsaspekt spielt dort neben ästhetischen Faktoren eine große Rolle. Daher sollte das ganze Gestaltungskonzept gut durchdacht werden – von den Möbeln, über die Wandfarben und Dekorationen, bis hin zum Bodenbelag.
Natürliche Produkte für Sicherheit der Kinder
Die Auswahl des Bodenbelags für das Kinderzimmer ist dermaßen wichtig, dass die Kinder die Umwelt vom Boden aus erkunden. Der Fußboden dient ihnen meistens als Spielfläche, daher muss er strapazierfähig, elastisch und bequem sein. Er sollte zugleich den Nutzungsgrad erhöhen und Reinigungsaufwand aufs Minimum reduzieren. Und weil die Kinder fast die ganze Zeit im direkten Hautkontakt mit dem Fußboden sind, sollte der Bodenbelag aus natürlichen Stoffen gefertigt werden, um das Raumklima nicht mit Schadstoffen und Lösungsmitteln zu vergiften. Korkboden, Holzparkett und Wollteppich sind drei natürliche Fußbodenbeläge, die nachhaltig sind und sich durch raumklimafreundliche Eigenschaften auszeichnen.
Kuschelweich, widerstandsfähig und raumgesund
Wenn Wollteppich, dann kurzflorig und in lebhaften Farben wie Orange, Rot, Gelb und Saft-Grün. Wollteppich schafft immer eine sichere und komfortable Spielkulisse für die Kinder, sodass sie im Liegen gerne spielen. Und weil es irgendwann zuhause mit einem Bobby-Car eingefahren oder auf einem Schaukelpferd geritten wird, erweist sich ein kurzfloriger Teppich von großem Vorteil, weil keine Abdrücke auf seiner Oberfläche zur Sicht kommen. Als besonders robust und pflegeleicht gilt aber der Korkboden, der immer öfters fürs Kinderzimmer empfohlen wird. Auf Kork können Kinder malen und hüpfen – es nimmt sowieso nichts auf und macht immer mit. Umgekippte Säfte und Malbechern sowie ein starker Abrieb machen ihm nichts aus – Korboden übersteht alles, ohne an seiner raumgesunden und atmenden Wirkung zu verlieren. Parkettboden aus Echtholz bietet auch eine gesunde und bequeme Spielkulisse, erfordert aber einen großen Investitionsaufwand, was sich nicht alle Eltern leisten können.
Ein Teppichboden kommt für uns nicht in Frage, da mein Mann selbst ne Stauballergie mit Asthmatischer Ausprägung hat – wollen wir auch für unseren Kleinen einen leicht zu reinigenden und eventuell nicht so staubsammelnden Fussbodenbelag. Wenn man Kork und Parkett gegenüberstellt, welcher würde denn hier gewinnen? Ich hätte ja vermutet, dass dies das Parkett sein wird? Lasse mich aber gerne auch eines besseren belehren. 🙂