Die Kremaikfliesen selber legen
Erfahrung und handwerkliches Können sind bei Fliesenverlegung zweifellos nutzbar. Zugleich strotzt das Internet von Anleitungen und Tipps zur fachgerechten Verlegung von Keramikfliesen, sodass jeder handwerklich geschickter Heimwerker dieser Herausforderung gerecht werden kann.
Hauptsache: die Reihenfolge…
Angefangen sollte man mit Analyse des Untergrunds. Saugende Untergründe wie z.B. Zementestriche, Kalk- bzw. Zementputze oder Gipskarton, müssen mit einem lösemittelhaltigen Tiefgrund vorbehandelt werden. Nichtsaugende Untergründe wie Beton benötigen dagegen vor dem Auftrag von Spachtelmassen oder Kleber die Vorbehandlung mit Haftgrund. Fernerhin sollte der geeignete Klebstoff gefunden werden, dessen Auswahl immer dadurch bestimmt ist, ob die Keramikfliesen im Innen- oder Außenbereich verlegt werden. So werden verarbeitungsfertige Kleber auf Kunststoffbasis nur in den Innenräumen eingesetzt. Mineralische Fliesenkleber auf Zementbasis, die mit Wasser angemischt werden müssen, eignen sich sowohl für Drinnen als auch für Draußen. Für die Verarbeitung des zementären Fliesenklebers ist immer ein Rührgerät nötig. Beim Auftrag des Klebers muss man in Berücksichtigung haben, dass Kleber nicht wie Ausgleichsmasse funktionieren. Zu hohe Klebeaufträge führen zu verstärkten Spannvorgängen unterhalb des Fliesenbelages, was mit Ablösen der Fliesen resultiert.
…und zuverlässiges Werkzeug
Fliesenschneider ist ein unentbehrliches Werkzeug bei Fliesenverlegung. Ecken, Mauerkanten, Pfeiler und Fensternischen, Armatur- und Türanschlüsse sind solche Stellen, die den Heimwerkern immer Schwierigkeiten bereiten und einen präzisen Zuschnitt von Keramikfliesen erfordern. Mit einer Schneidemaschine geht es dabei am leichtesten, denn es reicht nur, die Fliese einzulegen, sie auf der Glasurseite anzuritzen und am Ende mit der integrierten Brechvorrichtung zu brechen. Wer aber zum Winkelschleifer greift, sollte einen Klebeband für die Markierung der Trennlinie verwenden. Am Ende folgt das Verfugen, wozu man angerührten Fugenmörtel und einen Fugenspachtel zum Verteilen verwendet.