Pages Navigation Menu

...über Bodenverlegung und Bodenbeläge

Linoleum – ein Bodenbelag aus Leinöl

Linoleum gehört zu den populärsten natürlichen Bodenbelägen, den man als einen Fußbodenbelag aus nachwachsenden Rohstoffen nennt. Der Grund für solche Bezeichnung ist die Zusammensetzung von dem Linoleum, die vor allem aus natürlichen Materialien und Stoffen besteht.

Produziert von nachwachsenden Rohstoffen

Typischer LinoleummusterDer Hauptbestandteil von Linoleum ist Leinöl. Darauf weist auch der Begriff „Linoleum“, der aus zwei lateinischen Wörter besteht – „linum“ (Lein) und „oleum“ (Öl). Zur Herstellung von manchen Linoleumbodenbelägen wird aber auch das Sojaöl verwendet. Die weiteren Bestandteile von Linoleum sind natürliche Harze, Korkmehl, Holzmehl, Kalksteinpulver, natürliche Pigmente und Farbstoffen. Das Jutegewebe wird als Trägerschicht verwendet. Die Verbindung von den vorgenannten Rohstoffen erfolgt durch ein kompliziertes und mehrstufiges Oxidationsverfahren in dem Linoxin (oxidativ polymerisierter Leinöl) verarbeitet und oxidiert wird.

Rückkehr von Linoleum in den 90er Jahren

Obwohl Linoleum bereits in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erfunden wurde, so ist der Höhepunkt dieses Bodenbelags schon längst vorbei. Man hatte Linoleum bis Mitte 60er Jahren sowohl in den Wohnbereich als auch in Büros und in öffentlichen Gebäuden verlegt. Seit Mitte 60er Jahren haben jedoch die PVC-Bodenbeläge an Bedeutung gewonnen und das Linoleum von der Position des populärsten Bodenbelags verdrängt. Allerdings in den 90er Jahren kehrte der Trend zu natürlichen Bodenbelägen zurück und seitdem werden die modernen Linoleumbodenbeläge wieder verlegt. Die bekanntesten Hersteller von Linoleum sind: Forbo, Armstrong und Tarkett.

Vorteile von Linoleum

Linoleum verfügt über mehrere Eigenschaften. Dieser Bodenbelag ist beständig gegen mechanische Beschädigungen und resistent gegen die meisten Chemikalien – wie Lösemittel (darunter Benzin und Öle) und Säuren. Allerdings ist Linoleum empfindlich gegen Alkalien, deren PH-Wert mehr als 9 beträgt. Dazu ist Linoleum antistatisch und antibakteriell. Außerdem wirkt Linoleum trittschalldämmend und hat gute thermische Isolierung.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.